Der Sofortchat ist von Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr aktiv. Schreiben Sie uns!

Schreiben Sie uns eine Mail. Wir antworten Ihnen innerhalb von 48 Stunden.

Wir sind für Sie da…

Reden oder schreiben Sie sich Ihre Sorgen von der Seele

Wir von der Caritas Telefonseelsorge sind leicht erreichbar und für Menschen in Krisen, bei Einsamkeit und in belastenden Lebenssituationen da. Sie können sich am Telefon oder in einem sicheren Online-Bereich mitteilen, sich Ihren Kummer von der Seele reden oder schreiben. Wir hören zu.

Tag und Nacht

Wir sind unter der Telefonnummer 0471 052 052 das ganze Jahr zu jeder Uhrzeit für Sie erreichbar (auch sonn- und feiertags).

Ganz vertraulich

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Die Telefonnummern der Anrufenden scheinen nicht auf dem Display auf. Im online-Bereich können Nutzerinnen und Nutzer Nicknames bzw. anonymisierte Mailadressen verwenden, die dann von den Nutzerinnen und Nutzern einfach wieder gelöscht werden können. Diese E-Mails müssen vor dem Verwenden der Plattform bei einem Anbieter (meist kostenlos) erstellt werden. Hier einige Beispiele dazu: Gmail; Yahoo; GMX.

Offen und respektvoll

Wir begegnen allen Menschen, die uns anrufen oder schreiben, mit Respekt und Wertschätzung, unabhängig von deren religiöser, politischer oder ideologischer Anschauung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie

  • sich einsam, verlassen, unverstanden fühlen
  • los werden wollen, was Sie schon lange beschäftigt
  • Sie verzweifelt sind und nicht mehr ein und aus wissen
  • daran denken, Ihrem Leben ein Ende zu setzen
  • Probleme in der Beziehung haben
  • an einer belastenden seelischen oder körperlichen Krankheit leiden
  • in einer schwierigen Entscheidungssituation stehen,
  • sich Sorgen um einen Angehörigen, Freund oder Bekannten machen
  • einfach jemanden brauchen, der Ihnen zuhört

Reden oder schreiben befreit. Der erste Schritt oder Klick liegt an Ihnen – wir sind für Sie da!

„Es gibt Momente, da weiß man einfach nicht mehr weiter und wünscht sich nichts mehr, als mit jemandem darüber reden oder schreiben zu können.“                                                                                     Ein Anrufer